Bau- und Fassadentafeln
Tafel unbeschichtet
Faserzement
besteht
aus
natürlichen
Rohstoffen,
die
sich
im
Erscheinungsbild
der
Platten
widerspiegeln.
Unterschiedliche
Färbungen
und
Spuren
des
Herstellungs-
prozesses
sind
charakteristisch,
ebenso
optische
Veränderungen
zum
Beispiel
durch
Bewitterung.
Faserzement-Tafeln
werden
mit
rohen
Stanzkanten
in
Übermaß
(ca.
30
Millimeter
größer)
geliefert.
Die
Stanzkanten
müssen
vor
der
Anwendung
allseitig
geschnitten
(besäumt)
werden.
Alle
unsere
Faserzement-Produkte
sind
selbst-
verständlich frei von Asbest.
Die
unbeschichteten
Tafeln
haben
eine
naturgraue
und
glatte
Oberfläche
und
sind
aus
Faserzement
nach
DIN
EN
12467
gefertigt.
Das
Brandverhalten
entspricht
der
Klassifizierung
A2-s1,
d0
nach
DIN
EN
13501-1.
Die
Tafeln
eignen
sich
als
universelle
Bauplatte.
Unbe-schichteter
Faserzement
ist
witterungs-
und
frostbeständig,
UV-stabil,
elektromagnetisch
neutral
sowie
pilz-
und
termitenbeständig
und
fäulnissicher.
Für
den
Anwendungsbereich
Fassade
sind
die
Tafeln
allerdings
nicht
bauaufsichtlich
zugelassen.
Tafel weiß
Diese
Tafeln
haben
eine
weiß
farbbeschichtete,
glatte
bis
leicht
strukturierte
Oberfläche.
Auch
sie
sind
aus
Faserzement
nach
DIN
EN
12467
gefertigt
und
weisen
ein
Brandverhalten
entsprechend
der
Klassifizierung
A2-s1,
d0
nach
DIN
EN
13501-1
auf.
Weiß
beschichtete
Faserzement-Tafeln
kommen
als
universelle
Bauplatte
zum
Einsatz.
Für
den
Anwendungsbereich
Fassade
sind
sie
in
8
Millimeter
Stärke
bauaufsichtlich
zugelassen.
Sie
sind
witterungs-
und
frostbeständig,
UV-stabil,
elektromagnetisch neutral sowie pilz- und termitenbeständig und fäulnissicher.
Tafel vorgrundiert
Hell-
bis
mittelgrau
grundiert
ist
diese
Faserzement-Tafel.
Sie
entspricht
der
Norm
DIN
EN
12467
und
dem
Brandverhalten
A2-s1,
d0
nach
DIN
EN
13501-1.
Sie
findet
als
universelle
Reparaturplatte
für
den
Fassadeneinsatz
zur
bauseitigen
Endbeschichtung
Verwendung.
Vorgrundierte
Faserzement-Tafeln
sind
witterungs-
und
frostbeständig,
UV-stabil,
elektromagnetisch
neutral
sowie
pilz-
und
termitenbeständig
und
fäulnissicher.
Die
bauseitige
Endbeschichtung
muss
spätestens
vier
Wochen
nach
Montage
erfolgen.
Die
Beschichtung
muss
alkali-
und
witterungsbeständig
sein
und
die
nötige
Haftfähigkeit
auf
dem
Untergrund
aufweisen.
Geeignet
sind
bindemittelreiche
Dispersionsfarben
auf
Basis
von
Acrylaten
mit
lichtechten,
anorganischen
Pigmenten.
Die
vorgrundierten
Faserzement-Tafeln
sind
8
Millimeter
stark
und
werden
mit
Schnittkanten in der Kernfarbe Grau geliefert.
Informationen zum Herunterladen
Die
Preisliste
mit
weiteren
Informationen
zu
unseren
Faserzement-Tafeln
gibt
es
auch
in
gedruckter Form zum Herunterladen.